Krisenkommunikation

Kommunikation kriegt
Krisen in den Griff


Krisen können plötzlich und unvorhersehbar kommen oder sich langsam aufbauen. Branchen mit sensiblen Themen hingegen sind dauerhaft Risiken ausgesetzt. In allen Fällen stehen Reputation und Erfolg auf dem Spiel. Wirklich sicher ist an Krisen nur eines: Die nächste kommt bestimmt. Ebenso sicher ist aber: Wer gut vorbereitet ist und im Ernstfall einen kühlen Kopf behält, braucht davor keine Angst zu haben.

Gute Vorbereitung bedeutet, viele Fragen zu stellen: Was sind meine Krisenpotenziale und Risikofaktoren? Lebensmittel, Finanzen, Pharma – wie kann ich Issues meiner Branche behandeln, um Krisen effizient vorzubeugen? Produktionsausfall, Einsturz der Lagerhalle, Fremdkörper im Produkt, etc. – welche Tools brauche ich, um auf plötzliche Krisen vorbereitet zu sein? Die Krise ist da – habe ich alles an der Hand, um wirkungsvoll reagieren zu können?

Von der Analyse über das Krisentraining bis zur Begleitung zum Ernstfall stehen wir als verlässlicher Partner mit kühlem Kopf an Ihrer Seite. Wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Risikothemen zu managen und die Kommunikation krisensicher aufzustellen. So haben Sie die Sicherheit, immer gut vorbereitet zu sein.

Brandprävention oder Feuerlöscher?
Wir sind da, wenn es heiß her geht!

112@cyrano.de

Baukasten Krisenkommunikation

Owned Media sind Ihre eigenen Medien – im Unterschied zu Earned Media und Paid Media. Hier haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Stories. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die gängigsten sind:

Analyse

Analyse Risikothemen und -faktoren

Welche internen und externen Faktoren können zu Krisen führen? 
Auf welche Themen habe ich Einfluss?

Stakeholder

Stakeholder-Mapping

Wer steht wie zu mir? Wer nimmt welche Rolle ein und wie sind die Stakeholder miteinander vernetzt?

Handbuch

Krisenhandbuch

Wer nimmt im Krisenfall welche Rolle ein? Welche Checklisten brauche ich? Wie laufen Abstimmungswege?

Response

Rapid Response

Welche fertigen Tools brauche ich, um im 
Krisenfall schnell reaktionsfähig zu sein?

Krisenübung

Krisenübung

Wie reagiere ich, wenn es drauf ankommt? 
Welche Szenarien könnten auf mich warten?

Medientraining

Medientraining

Wie verhalte ich mich vor der Kamera? Wie bereite ich mich 
auf kritische Fragen und penetrante Journalisten vor?

Krisenradar

Krisenradar

Wir halten Ihre Risikothemen in den Medien und in Social Media im Blick, werten aus und alarmieren bei kritischen Entwicklungen.

Taskforce

Krisen-Task­force

Branchenkrise, Produktionsunfall, Produktrückruf, Dauerkrise – wir unterstützen Sie, wenn die Flammen hoch schlagen!

Die drei Arten der Krise

Jeder hat seine eigenen Krisen und jede Krise ist anders.
Aber alle Krisen lassen sich in drei grundlegende Arten einteilen.
Das macht die Prävention und die Reaktion im Krisenfall planbar.

Überraschende Krise

Überraschende Krise

Kurz und heftig. Aber gut berechenbar und beherrschbar.

Schleichende Krise

Schleichende Krise

Lang und zäh.
 Aber berechenbar und beherrschbar.

Wellenförmige Krise

Wellenförmige Krise

Heftig, langwierig und zäh. 
Obacht: kaum berechenbar, schlecht beherrschbar.