Sensibilisieren, aufklären und ein Bewusstsein für das Thema Virusgrippe und Grippeimpfung schaffen – so kann das Gesundheitssystem besonders in diesem Jahr entlastet werden. Mit der crossmedialen Impfopoint-Kampagne informiert und aktiviert Cyrano deshalb im dritten Jahr in Folge. Auftraggeber sind die Apothekerverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein und Sachsen.
Die Zielgruppe wird an einer Vielzahl digitaler und analoger Touchpoints auf Informationen rund um die Grippeimpfung aufmerksam: Die crossmediale Kampagne verwandelt die Apotheken durch grelle Plakate und Infoscreens sowie wirkungsvolle Schaufensteraufkleber in aufmerksamkeitsstarke Impfopoints. Außerdem bekommen die Nutzer*innen im Social Web regelmäßig grafisch aufbereiteten Content in ihre Timelines – damit in diesem Winter nur die Kampagne viral geht.
Crossmedial gegen Grippeviren
Die User*innen werden per Impfopoint-Facebook-Kanal über die Influenza-Impfung informiert und dabei gegen Vorurteile immunisiert. Auf Instagram können sie die Kampagne außerdem durch Selfies mit einem neuen Augmented-Reality-Filter unterstützen. Die eigene Kampagnenwebsite vermittelt niedrigschwellig präsentierte Infos über die wichtige Grippeimpfung. Als Cockpit für die Apotheker*innen stehen dort außerdem die Plakatmotive in digitaler Form zum Download bereit. So verwandeln Apotheker*innen ihre Apotheken selbstständig in Impfopoints. Durch Geo-Tags werden den Besucher*innen von impfopoint.de außerdem auch länderspezifische Inhalte angezeigt.
Das breit aufgestellte Crossmedia-Paket richtet sich an die gesamte Bevölkerung, soll jedoch besonders Risikopatient*innen – also Schwangere, chronisch Kranke, pflegende Angehörige oder ältere Patient*innen – erreichen. Die Konzeption und Realisierung der Influenza-Kampagne erfolgen in diesem Jahr erneut durch Cyrano.
Digitales Micro-Campaigning oder bundesweite Plakatwelle? Den richtigen Kampagnen-Mix finden mit Cyrano!